AHV-Reform, QR-Rechnung und Co. – Das ist neu ab 2022

Während Unternehmen zurzeit mit Arbeitsausfällen aufgrund von Omikron zu kämpfen haben, die Lieferketten immer noch stark verzögert sind und wir gespannt auf die nächsten Massnahmen des Bundesrats warten, sind einige Neuerungen ab 2022 eventuell etwas aus dem Fokus geraten. Wir zeigen Ihnen kurz und knapp die wichtigsten Gesetzesänderungen für dieses Jahr. AHV-Reform Zwar bleiben die…

Details

CORONAVIRUS: Corona-Erwerbsersatz bis Ende 2022 verlängert

Die Rechtsgrundlagen für den Corona-Erwerbsersatz wurden um ein Jahr verlängert und sind neu bis zum 31. Dezember 2022 gültig. Der Bundesrat hat die Anpassungen auf Verordnungsstufe an seiner Sitzung vom 17. Dezember 2021 beschlossen, nachdem das Parlament die Änderungen im Covid-19-Gesetz verabschiedet hat. Der Bundesrat hat die Geltungsdauer der Verordnungsregelungen für den Corona-Erwerbsersatz vom 31.…

Details

Budgetplanung für KMU – 6 Tipps

Die Coronakrise hat uns gezeigt, dass nicht immer alles nach Plan verläuft und unvorhergesehene Ereignisse zu starken Schwankungen im Umsatz oder im schlimmsten Fall sogar zu Konkurs führen können. Glücklicherweise bringt aber nicht jedes unvorhergesehene Ereignis so starke finanzielle Folgen wie die Pandemie mit sich. Die meisten finanziellen Engpässe lassen sich mit einem sorgfältigen Budgetplan…

Details

Kündigung nach Kurzarbeit: Welche Lohnansprüche haben Arbeitnehmende?

Die Covid-19-Pandemie hat praktisch über Nacht sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Lebens erfasst. Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf die Ansprüche von Arbeitnehmenden, denen nach Bezug von Kurzarbeitsentschädigung («KAE») gekündigt wird. Kurzarbeit vor der Pandemie Vor der Covid-19-Pandemie fristete das Instrument der Kurzarbeit ein eher stiefmütterliches Dasein. Mit…

Details

Payrolling KMU-PAYROLL

KMU-PAYROLL übernimmt die Anstellung inklusive der vollständigen administrativen Bearbeitung. Möchten Sie Ihre Mitarbeiter nicht selber anstellen, dann ist KMU-PAYROLL genau das richtige für Ihre Unternehmung. Vorteile KMU-PAYROLL: Wir kümmern uns um die komplette Lohnadministration und administrativen Aufwänden des Angestelltenverhältnisses Ermöglichen schnelles Rekrutieren bei unregelmässigen Arbeitsauslastungen Bei einem vorübergehenden Personalstopp können Sie über KMU-PAYROLL weitere Mitarbeiter…

Details

KMU-PAYROLL Covid-Zertifikat

Covid-Zertifikat wird Pflicht: Auch für Ihr KMU? Über eine Ausdehnung der Zertifikatspflicht auf Innenräume öffentlich zugänglicher Gebäude wurde schon länger gemunkelt, nun ist sie da. Ab Montag, 13.9. erwartet viele Betriebe, aber auch Privatpersonen eine Umstellung. Firmen, welche die Zertifikatspflicht umsetzen müssen, sind nun gefordert. Wir zeigen, welche KMU von der Zertifikatspflicht betroffen sind. Welche…

Details

Wir sind umgezogen! – Temporärbüro Lenzburg

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Geschäftspartner und Mitarbeiter, Unser Temporärbüro zieht nach drei Jahren in grössere Räumlichkeiten. Aufgrund unseres stetigen Wachstums konnten unsere derzeitigen Räumlichkeiten letztlich nicht mehr schritthalten. Um für die Zukunft gerüstet zu sein und weiteres kontinuierliches Wachstum zu ermöglichen, haben wir uns deshalb im letzten Jahr nach neuen Räumlichkeiten umgesehen und…

Details

Payroll Outsourcing, Corona, Kurzarbeit – eine Bilanz 2021

Wohl kaum jemand hätte zum Jahreswechsel des Trainings 2019/2020 gedacht, dass das laufende Jahr so viele Überraschungen bereithält. Planungssicherheit wird gegen Flexibilität, Einsatzbereitschaft und permanente Wissenserweiterung getauscht. Die Corona-Krise stellt unsere Kunden und uns vor neue Herausforderungen, während die Umsetzung kurzfristig beschlossener Gesetzesänderungen unseren Arbeitsalltag bestimmt. Von HR wird in dieser Zeit ein hohes Maß…

Details

NEWS

Corona-Erwerbsersatz nach Covid-19-Gesetz Am 04. November hat der Bundesrat weitere Personengruppen in den Kreis der Corna-Erwerbsersatz-Berechtigten aufgenommen. Neu haben Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung bei Betriebsschliessung, bei Veranstaltungsverboten und bei massgeblichen Umsatzeinbussen die Möglichkeit, Corona-Erwerbsersatz zu erhalten. Zudem sollen Sportklubs unterstützt werden und Bundesrat Alain Berset sucht in den nächsten Tagen das Gespräch mit Vertretern der…

Details