Personal aus dem Ausland – Wie sich der Mangel an Fachkräften auf die Zuwanderung auswirkt

Die Schweiz ist ein Einwanderungsland. Den Bedarf bestimmt dabei die Wirtschaft. Er bleibt hoch, hat sich aber verändert. Der französische Botschafter in Bern, Fédéric Journès, beklagte am Mittwoch, dass Frankreich in den Grenzregionen Fachkräfte an die Schweiz verliert. Das hat negative Auswirkungen auf das französische Gesundheitssystem, wie er in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» sagte.…

4 «schwierige» Mitarbeitertypen: So klappt die Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen ist bereichernd. Doch nicht alle Mitarbeitenden sind gleichermassen kollaborativ. Vier «schwierige» Persönlichkeitstypen und wie man mit ihnen umgeht. Die Persönlichkeit ändern ghet nicht. Aber man kann lernen, mit “schwierigen” Mitarbeitern umzugehen Im Laufe des Berufslebens trifft man immer wieder auf Mitarbeitende, die im Umgang eher schwierig sind oder für Unruhe…

Reisezeit = Arbeitszeit?

Die Unterscheidung zwischen Arbeitszeit und Freizeit ist bedeutend für zwei Fragen: Die eine betrifft das Vertragsrecht (OR): Welche Zeit ist als Arbeitsleistung anzurechnen und zu bezahlen? Die andere betrifft den öffentlich-rechtlichen Arbeitnehmerschutz (ArG): Welche Stunden sind als Arbeitszeit bei der Maximalarbeitszeit zu berücksichtigen? Während das ArG, beziehungsweise die Verordnungen definieren, was unter Arbeitszeit zu verstehen…

Wie bringt man diese Jungen zum Arbeiten? Arbeitgeber verzweifeln an der Generation Z

Viele junge Menschen sind nicht mehr bereit, bis zum Umfallen zu arbeiten. Einen guten Lohn und viel Wertschätzung wollen sie trotzdem dafür. Verdient das nicht sogar Bewunderung? An jeder Generation arbeiten sich die Älteren ab. Die heutigen Jungen erfordern besonders viele Nerven, und das hat mit ihrem Arbeitsethos zu tun. Ihre Haltung zum Arbeiten lässt…

Make new new work work

Was hybride Arbeit wirklich bedeutet. Die meisten Menschen, die sich mit den Entwicklungen der Arbeitswelt auseinandersetzen, sind sich einig, dass die laufenden Veränderungen hin zu mehr Flexibilität sowie verteilter und damit verbunden digitaler Zusammenarbeit auch ohne die Transformationshelferin Covid-19 stattgefunden hätten – einfach in einem anderen Tempo. Die Pandemie war jedoch nicht nur ein Beschleuniger,…

Nicht vergessen Stellenmeldepflicht!!!

Zürcher Betriebe schreiben Stellen aus, ohne dass sie tatsächlich Bewerbungen entgegennehmen wollen. Für den Kanton ist das kein Problem. Für Bern schon Vertrauliche Abmachungen zwischen der Volkswirtschaftsdirektion und Zürcher Unternehmen sorgen beim Seco für Unruhe. Ein Lehrstück über Bürokratie zu Zeiten des Fachkräftemangels. Die Schweizer Wirtschaft weiss kaum noch, woher sie ihre Fachkräfte nehmen soll.…

Mit dem «AURA»-Ansatz erfolgreich Mitarbeitende gewinnen

Die richtigen Mitarbeitenden zu finden, wird immer schwieriger. Der «AURA»-Ansatz kann bei der Suche nach geeignetem Personal helfen. Die Personalgewinnung beschäftigt die HR-Abteilungen mehr denn je. Offene Stellen bleiben teilweise Monate unbesetzt, die Rekrutierungskosten steigen, Schlüsselpersonen verlassen die Firma und die Projekte nehmen zu. Der Druck und damit auch die Belastung aufs Recruiting steigt. Mit…